Rat vom Anwalt

Ein Anwalt hat vielfältige Aufgaben

Bei Streitigkeiten, die vor Gericht ausgetragen werden, ist anwaltliche Hilfe unumgänglich. Aber auch bei Ärger, der nicht unbedingt vor dem Richter landet, ist es sinnvoll, einen kompetenten Anwalt zurate zu ziehen, denn mit einem Brief, den ein Jurist schreibt, kann man seine Ansprüche besser zum Ausdruck bringen.

Die Aufgaben eines Anwalts

Ein Rechtsanwalt ist aufgrund seiner umfassenden Ausbildung der richtige Ansprechpartner für alle juristischen Fragen. Vor allem, wenn es vor Gericht geht, ist die Hilfe eines Advokaten unerlässlich, denn in den meisten Fällen kann nur ein Jurist vor Gericht einen Antrag stellen. Aber auch bei anderen rechtlichen Problemen kann Unterstützung sinnvoll sein. Zahlt ein Mieter nicht oder weigert sich der Ex-Partner, Unterhalt zu leisten, kann ein Brief von einem Fachanwalt mehr bewirken als ein persönliches Gespräch.
Die Rechtswissenschaft ist ein weites Feld und die meisten Juristen haben sich auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert. Am besten ist es, sich an einen Fachmann zu wenden, auch wenn dieser weiter entfernt wohnt. Solange es nicht zu einer Gerichtsverhandlung kommt, kann die Beratung auch über das Internet oder per Telefon erfolgen.
Die Dienstleistungen können jedoch weit über die reine anwaltliche Tätigkeit hinausgehen. So unterstützen viele Rechtsanwälte ihre Mandanten auf vielfältige Weise im Geschäftsleben. Sie verwalten Immobilien oder fungieren als Treuhänder.

Worauf man bei einem guten Rechtsanwalt achten sollte

Ob ein Jurist auf seinem Gebiet kompetent ist, lässt sich im Vorfeld nur schwer feststellen. Hilfreich sind Informationen von Freunden und Bekannten, die in ähnlichen Fällen gute Erfahrungen gemacht haben. Am einfachsten ist es, zunächst ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Viele Anwälte bieten das Erstgespräch zu einem günstigen Tarif oder sogar kostenlos an. Beim Erstgespräch sollte man sich nicht scheuen, auf die Kosten zu sprechen zu kommen. In den meisten Fällen richten sich die Preise nach dem Streitwert. Manchmal ist es aber auch möglich, einen Pauschalbetrag zu vereinbaren.
Vor der ersten Kontaktaufnahme ist es ratsam, die Website des Anwalts genau zu prüfen. Macht diese einen professionellen Eindruck, kann der Rechtsanwalt in die engere Wahl gezogen werden.

Fazit

Jeder sollte mehrere Anwälte kennen, die sich bei Problemen um alles kümmern können. Ist der Streitfall bereits eingetreten, ist schnelles Handeln gefragt. Zum Beispiel bei einer fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten sehr enge Fristen, wer diese versäumt, darf nicht damit rechnen, seinen Job behalten zu können. Es reicht nicht aus, einen Fachanwalt zu kennen, denn dieser beherrscht in der Regel nur sein Fachgebiet. Es ist keine gute Idee, den Anwalt, der einem bei der Scheidung geholfen hat, auch bei einer Abmahnung zu beauftragen, die ein Internetnutzer erhalten hat, weil er illegal Videos aus dem Internet heruntergeladen hat. 


Teilen